Blau - das war bei zahlreichen Närrinnen und Narren heute auf dem Schleiferplatz in Idar offenbar die Lieblingsfarbe.
Hosser
Idar-Oberstein - Mit stoischer Ruhe ließ "De Schleffer" das närrische Treiben am "Dicken Donnerstag" über sich ergehen. Die von Eugen Morschhäuser geschaffene Kunstfigur beobachtete - gänzlich unverkleidet und versteckt hinter Müllcontainern sowie einem Kühlwagen - die Machtübernahme der Altweiber auf dem Schleiferplatz. Die allerdings verlief überaus friedlich, ja geradezu harmonisch. Mehr noch: Die Stimmung war ausgezeichnet.
Lesezeit 1 Minute
Idar-Oberstein – Mit stoischer Ruhe ließ „De Schleffer“ das närrische Treiben über sich ergehen. Die von Eugen Morschhäuser geschaffene Kunstfigur beobachtete – gänzlich unverkleidet und versteckt hinter Müllcontainern sowie einem Kühlwagen – die Machtübernahme der Altweiber auf dem Schleiferplatz.