Frankfurt/Mainz
Algen, Moose, Farne und Pilze sind riesige Kohlendioxid-Speicher

Frankfurt/Mainz - Algen, Moose, Farne und Pilze speichern weltweit riesige Mengen Stickstoff und Kohlendioxid. Sie nehmen jährlich weltweit rund 50 Millionen Tonnen Stickstoff auf und binden rund 14 Milliarden Tonnen Kohlendioxid.

Lesezeit 1 Minute
Frankfurt/Mainz – Algen, Moose, Farne und Pilze speichern weltweit riesige Mengen Stickstoff und Kohlendioxid. Sie nehmen jährlich weltweit rund 50 Millionen Tonnen Stickstoff auf und binden rund 14 Milliarden Tonnen Kohlendioxid, haben Forscher des Frankfurter Biodiversität- und Klima-Forschungszentrums, des Mainzer Max-Planck-Instituts für Chemie und der Technischen Universität Kaiserslautern berechnet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden