25 Jahre nach dem Mauerfall: Die Linke entschuldigt sich für DDR-Unrecht

In Berlin feierten mehr als eine Million Menschen den 25. Jahrestag des Mauerfalls. Als Höhepunkt stiegen 7000 Ballons auf, die entlang der früheren Grenze aufgereiht waren. Die Linke, Nachfolgepartei der SED, nutzte den Jahrestag, um sich für das Unrecht in der DDR zu entschuldigen.
dpaBerlin. Die Linkspartei hat sich als Nachfolgepartei der SED zum 25. Jahrestag des Mauerfalls erneut für das begangene Unrecht in der DDR entschuldigt. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) distanzierte sich unterdessen scharf von der Linken.
Lesezeit 2 Minuten
Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:
Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden