200 Jahre Kreis Altenkirchen
1948: Die Währungsreform

Am 20. Juni tritt die Währungsreform in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands in Kraft. Im Kreis Altenkirchen ist der Warenmangel von einem auf den anderen Tag beseitigt. Die Schaufenster füllen sich wieder.

Lesezeit 1 Minute
Alle Artikel des täglichen Bedarfs, die so lange entbehrt werden mussten, können nun erworben werden, jedoch zu einem Preis, der die Masse der Bevölkerung deutlich überfordert. Die Reichsmark hat völlig an Wert verloren. Die Kreisbürger nutzen nun die Möglichkeit, über das Altenkirchener Kreisblatt Tauschangebote zu machen, was mitunter zu sonderbaren Offerten führt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden