200 Jahre Kreis Altenkirchen
1841: Die Oberförsterei

In der Rheinprovinz gibt es 42 Oberförstereien und 10 Forstinspektionen. Kichen bildet Mitte des 19. Jahrhunderts eine dieser Oberförstereien innerhalb der Forstinspektion Koblenz I.

Lesezeit 1 Minute
Der Wald im Kreis Altenkirchen besteht überwiegend aus Laubholz, meist als Niederwald oder lichter Hochwald. Die bäuerliche Bevölkerung ist auf Waldweiden und Streunutzung angewiesen. Die Holzvorräte gestalten sich wegen des hohen Bedarfs der Hüttenindustrie, der Übernutzung während der napoleonischen Feldzüge sowie Diebstählen und Waldfrevel äußerst dürftig: Die Wälder sind ausgebeutet und ertraglos.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden