200 Jahre Kreis Altenkirchen
1827: Die Kreisordnung

Die Bildung von Kreisständen und die Einrichtung eines Kreistags wird erst möglich durch die Kreisordnung für die Rheinprovinz und Westfalen vom 13. Juli. Diese räumt der Kreisversammlung allerdings nur geringe Befugnisse ein.

Lesezeit 1 Minute
Sie hat eine beratende Funktion bei der Umlage der vom Kreis zu erbringenden staatlichen Abgaben und darf die Abgaben für Kreisbedürfnisse begutachten, nicht jedoch die Erhebung besonderer Kreisabgaben beschließen. Ferner prüft sie die jährlichen Rechnungen und wählt die Beamten für die ständische Verwaltung von Kreiskommunalangelegenheiten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden