Die olympische Idee besagt in ihrem Ursprung, dass sich die Jugend der Welt in sportlichen Wettkämpfen anstatt auf Schlachtfeldern messen möge. So sah es der Ideengeber Baron Pierre de Coubertin vor. 128 Jahre nach der Premiere vom Olympia der Neuzeit kommen die Sommerspiele in Paris tatsächlich ziemlich jugendlich daher. Was auch und vor allem an den jungen Sportarten liegt.
Skateboard, BMX oder Breaking bilden hier Parallelwelt und Konkurrenz zugleich zu manch alteingesessenem und renovierungsbedürftigem Vertreter wie etwa dem Fechten.
Diesen ohnehin stimmungsvollen und pulsierenden Spielen in der französischen Hauptstadt verleihen die modernen Disziplinen ohne große Olympia-Erfahrung noch einmal eine ganz besondere Note.