Verbandsliga: Eintracht-Serien enden in Zeiskam - Ein Doppelschlag vor der Pause reicht nicht
Verletzungen sind schlimmer als das 2:3

Zeiskam. Die zwei August-Serien der SG Eintracht Bad Kreuznach in der Fußball-Verbandsliga fanden Anfang September ihr Ende. Das Team kassierte nach sechs Siegen in Folge wieder einmal eine Niederlage, und Torwart Felix Basting musste nach vier Partien ohne Gegentreffer erstmals hinter sich greifen. Die Eintracht verlor mit 2:3 (2:2) bei TB Jahn Zeiskam.

Lesezeit 2 Minuten

„Der Gegner hat eine Top-Mannschaft und unter dem Strich verdient gewonnen“, bilanzierte Eintracht-Trainer Thorsten Effgen. Knackpunkt war, dass die Bad Kreuznacher ihre gute Phase kurz vor der Pause nicht in die zweite Hälfte verlängern konnten, es vielmehr zu einem Bruch kam. „30 der 45 Minuten nach dem Seitenwechsel haben die Zeiskamer dominiert, deshalb geht der Sieg in Ordnung“, sagte Effgen, der aber auch einen Grund für den Einbruch kannte: „Es spielten viele Kleinigkeiten eine Rolle, die dadurch verursacht worden waren, dass wir viermal verletzungsbedingt wechseln mussten.“

Gleich nach der Pause traf es Ilker Yüksel, der sich zuletzt stetig gesteigert hatte und zu einer festen Größe bei der Eintracht aufgestiegen ist. „Ich hoffe sehr, dass es nichts Schlimmeres ist“, sagte der SGE-Trainer, der in der Folgezeit auch Jan Wingenter, Toni Auletta und Gianni Auletta vom Feld nehmen musste. „Bei Gianni sieht es nicht so schlimm aus, bei den anderen müssen wir abwarten. Vier Verletzte mit nach Hause zu nehmen, ist für mich jedenfalls viel schlimmer, als verloren zu haben“, erklärte Effgen.

Sein Team hatte gut begonnen und auch die erste Chance. Doch Florian Simon besorgte vor mehr als 200 Zuschauern das 1:0 für die Vorderpfälzer. Maximilian Krämer (37.) erhöhte, und vieles deutete auf einen Pausen-Rückstand der Eintracht hin. Doch es ging mit einem 2:2 in die Kabine. Yüksel (38.) und Deniz Darcan (41.) trafen für die Gäste. „Beide Treffer waren richtig gut herausgespielt“, freute sich Effgen über den fußballerischen Akzent, den seine Jungs setzten.

Doch so ging es nach dem Wechsel eben nicht weiter. Auch das 3:2 der Zeiskamer durch Krämer (58.) war gut herausgespielt. Die Bad Kreuznacher gaben nicht auf. In der Schlussminute bot sich Darcan die Chance zum Ausgleich, den aber der Pfosten verhinderte. „Das wäre aber auch nicht gerecht gewesen“, gab Effgen zu und fügte angesprochen auf das Ende der Siegesserie an: „So ist das im Fußball. Das ist nicht schlimm. Es war doch klar, dass die Serie mal endet.“olp

SG Eintracht Bad Kreuznach: Basting – T. Auletta (64. Tüysüz), Brunswig, Blenske, Flühr – Baumann, Celebi (71. Strunk) – Wingenter (62. Stavridis), Yüksel (49. Schäfer) – Darcan, G. Auletta (82. Kreuznacht).

So geht's weiter: am Sonntag, 15 Uhr, gegen den SV Steinwenden.

Top-News aus der Region