Volleyball Männer des TVF und Frauen der neuen SG Neuwied/Andernach haben Heimvorteil
TV Feldkirchen ist Gastgeber beim Landespokalfinale
Jörg Niebergall

Neuwied. Ein Sonntag mit sicherlich viel Spannung erwartet die Volleyballfans in Neuwied. Der Volleyball-Verband-Rheinland-Pfalz (VVRP) hat zum Finale des Wettbewerbs um den VVRP-Landespokal 2018 eingeladen. Jeweils Vier Frauen- und vier Männermannschaften spielen in der Sporthalle des Neuwieder Rhein-Wied-Gymnasium um die entsprechenden Trophäen und die Teilnahme am Südwest-Pokal. Bei den Frauen sind dafür die beiden Erstplatzierten qualifiziert, bei den Männern löst der Rheinland-Pfalz-Pokalsieger das Ticket für den Südwest-Pokal.

Der Regionalligist TV Feldkirchen hat die Organisation der Veranstaltung übernommen und bringt den Turnierablauf in die korrekte Bahn. Bei den Frauen haben sich die TG Mainz-Gonsenheim (3. Liga Süd), der ASV Landau, der FC Wierschem und die Kooperationsmannschaft der SG Neuwied/Andernach (allesamt Oberligisten) qualifiziert.

Die neu gegründete SG schaffte es bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt in Etzbach gleich ins Finale des Wettbewerbs um den Rheinland-Pokal, unterlag dort aber den Maifeldvolleys des FC Wierschem deutlich mit 0:3. Auch als Zweitplatzierter reichte für dennoch für die Teilnahme an der Endrunde um den VVRP-Pokal. Der SG-Trainer Willi Dauer zeigte sich schon recht zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, sieht die Endrunde aber als absolute Lernphase: „Wir sind krasser Außenseiter und nutzen das Halbfinale als weitere Trainingseinheit.“

Bei den Männern haben es die Jungs von Feldkirchens Trainer Gunnar Monschauer unter anderem mit dem Zweitligisten TG Mainz-Gonsenheim, der als Titelverteidiger in Neuwied antritt und klarer Favorit ist, zu tun. Das Viererfeld komplettieren der TVF-Ligakonkurrent TSV Speyer und die TG Mainz-Gonsenheim IV aus der Rheinhessenliga.

Die Feldkirchener hatten vorher zum zweiten Mal den Rheinlandpokal gewonnen. In Etzbach verteidigten sie gegen die SG Neuwied/Feldkirchen und die TG Bad Salzig den im Vorjahr gewonnene Titel.

Gunnar Monschauer ist ganz zuversichtlich, auch wenn der Bundesligist aus Mainz die klare Favoritenrolle innehat. „Man weiß nicht, mit welchem personellen Mix die Mainzer antreten werden. Wir werden uns zu wehren wissen“, meint der Coach, der auch in dieser Saison die Mannschaft voranbringen will. Sein Kader bietet bislang nur einen echten Neuzugang auf, Jonas Meinke, der aus der eigenen zweiten Mannschaft in den Regionalligakader aufgerückt ist.

Das Turnier beginnt am Sonntag um 10 Uhr mit den Halbfinalspielen der Frauen, danach den Halbfinals der und Männer. Die Paarungen werden am Spieltag durch Los bestimmt. Die Halbfinals werden auf den Querfeldern in der Halle ausgespielt.

Die jeweiligen Sieger dieser Begegnungen tragen danach auf dem Großfeld die Pokalfinals 2018 aus. Genaue Zeitangaben für den Verlauf des Turniers können nicht vorhergesagt werden, weil die Spiele auf jeweils drei Gewinnsätze angesetzt sind.

Von unserem Mitarbeiter Jörg Linnig

Top-News aus der Region