Die vier Tage gelten nicht nur als sportlicher Höhepunkt, sondern die gemeinsame Zeit der Spieler zwischen 7 und 17 Jahren, der Betreuer und Eltern macht die Veranstaltung zu einem tollen Erlebnis, bei dem es nicht nur um Schach geht.
Den Bezirkstitel der Altersklasse U 14 sicherte sich der favorisierte Leo Keßler souverän mit 6,5 Punkten aus sieben Partien. Diese Kategorie war mit 17 Jungen und Mädchen quantitativ am besten besetzt. Von den Lahnsteinern spielten auch Niclas Elbert (4. Platz mit 4,5 Punkten), Zhang Hao Dong (6. mit 4) und Sora Redert (7. mit 4 sowie 2. der Mädchenwertung) oben mit. Vincent Oehl, Finn Buchheim, Julius Hoppe, Ren Sunaga, David Nordmann und Mathias Schneider tummelten sich im Mittelfeld.
In der Altersklasse U 12 wurde Jaron Lenz mit 6 Punkten Vizemeister vor Lea Hoppe, die sich mit 5 Zählern den Titel der Mädchen sicherte. Dritter Lahnsteiner in dieser Klasse war Yannis Sanner.
In der Altersklasse U 10 waren vier Turm-Talente mit von der Partie. Lennard Sunaga überzeugte als Vizemeister mit fünf Punkten am meisten. David Khoa Nguyen, Josefine Oehl und Jonas Sanner hielten sich in der zweiten Tabellenhälfte auf.
Die Schnelldenker der Altersklasse U 16 spielten ein gemeinsames Turnier mit der U 18. Patrick Brühl wurde in der Endabrechnung mit 4,5 Punkten Vierter der U 16 vor Manuel Klassen (4) und David Ponomarov (3).
Nicht zu vergessen, dass Lahnsteiner Talente bei den Blitz-Meisterschaften, bei den jedem Spieler nur fünf Minuten pro Partie zur Verfügung steht, noch drei weitere beachtliche Vizemeisterschaften für den Verein vom Rhein-Lahn-Eck errangen: Manuel Klassen (U 16), Niclas Elbert (U 14) und Jaron Lenz (U 12). red
Die Trainings- und Spielabende des SV Turm Lahnstein sind immer freitags im Johannes-Gymnasium. Der Eingang erfolgt von der Stolzenfelsstraße. Kinder und Jugendliche treffen sich ab 18.15 Uhr zum königlichen Spiel, die erwachsenen Strategen ab 19.30 Uhr.