Leichtathletik: Der emotionale Wegdes Mainzers zum Titel - Kazmirek plant nach Platz acht bis 2024: Zehnkampf-Ass Niklas Kaul: Ein Mainzer wird zum EM-Superstar
Leichtathletik: Der emotionale Wegdes Mainzers zum Titel - Kazmirek plant nach Platz acht bis 2024
Zehnkampf-Ass Niklas Kaul: Ein Mainzer wird zum EM-Superstar
Ist das wahr? Fast schon ungläubig blickt der Mainzer Niklas Kaul in den Münchner Abend – als neuer Europameister. Foto: Sören Stache/dpa dpa
Keine Frage: Niklas Kaul ist einer der Superstars der Leichtathletik-EM in München. Drei Jahre nach seinem WM-Gewinn in Doha sicherte sich der Zehnkämpfer vom USC Mainz den Europameistertitel und versetzte rund 40.000 Zuschauer im voll besetzten Olympiastadion in grenzenlose Euphorie.
Lesezeit 2 Minuten
Mit herausragenden Leistungen in seinen Lieblingsdisziplinen Speerwurf und 1500-Meter-Lauf überholte der 24-jährige Rheinhesse den führenden Schweizer Simon Ehammer und sicherte sich die Goldmedaille, die nach acht Disziplinen unerreichbar schien. „Es war an der Zeit, dass der Knoten platzt“, kommentierte Kaul seinen Triumph nach drei eher mageren Jahren, „dieser Titel ist noch viel mehr wert als der WM-Titel 2019.