Fußball-Deutschland
Von Brustlösern und gierigen Anläufern

Sprachlich spartanisch - und trotzdem erfolgreich: der Triple-Trainer Jupp Heynckes. Foto: dpa

dpa

Fußball-Deutschland. Große Fußballturniere sind immer auch gute Gelegenheiten, um ungehemmt fachsimpeln zu können. Beim Austausch mit dem Gesprächsgegenüber fallen dabei schon mal Phrasen vom Schlage eines "Über den Kampf zum Spiel finden". Alles schön und gut und auch vertretbar. In den Wortschatz der gutgläubigen Fußball-Gemeinde haben sich aber jüngst ein paar unsägliche und nunmehr unerträgliche Ausdrücke eingeschlichen, die es - bitteschön - in Zukunft unbedingt zu vermeiden gilt. Ein kurzer Überblick:

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Sportchef Jochen DickChancen kreieren: Seit wann werden Torchancen kreiert? Früher wurden sie herausgespielt, ganz einfach. Überhaupt früher: Da wurden Gegner auch noch angegriffen und nicht gepresst, und Angreifer waren Stürmer und keine falschen Neuner.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region