Langer Anlauf: Der Weg zurück in die Normalität ist auch für den Breiten- und Freizeitsport in Rheinland-Pfalz noch weit. Foto: Imago imago images/Andreas Haas
Rheinland-Pfalz. Irgendwo zwischen Bundesnotbremse und der nächsten Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes ist auch der Breiten- und Freizeitsport in Rheinland-Pfalz gefangen. Angesichts des monatelangen Stillstands auf den Sportanlagen stellt sich für die Vereine längst die Frage, wie es in und nach der Krise weitergehen kann. Der Sportbund Rheinland (SBR) mit Sitz in Koblenz hat als Vorreiter in Rheinland-Pfalz die Initiative ergriffen und gibt seinen rund 3100 Vereinen Hilfestellungen an die Hand.
Lesezeit 2 Minuten
Die zentrale Maßnahme ist das „Vereinsdashboard RLP“. Dashboard bedeutet aus dem Englischen übersetzt soviel wie Instrumententafel. Mithilfe dieser digitalen Plattform spiegelt der SBR in Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz seinen Vereinen ihre Wirklichkeit in punkto Mitgliederentwicklung und -struktur.