Sport-Kommentar
Nur nicht heiß laufen in der Hitze
Trinken bei Hitze
Nicht vergessen: Bei Hitze muss ausreichend Wasser getrunken werden! Foto: Karl-Josef Hildenbrand
Karl-Josef Hildenbrand. dpa

An Sport ist kaum zu denken. Wenn einen schon der bloße Aufenthalt in abgedunkelten, gekühlten oder klimatisierten Räumen ins Schwitzen bringt, was soll denn bitte erst beim Laufen, Radfahren oder Kicken passieren? In diesen hitzigen Tagen, die früher die Ausnahme waren, aber langsam zur Regel werden, muss mit den Kräften und der Körpertemperatur gehaushaltet werden. Sport ist unter diesen Umständen nicht automatisch gesund, kann er doch das Gegenteil seines ureigenen Zwecks bewirken und zur Belastung für Körper und Kreislauf werden.

Lesezeit 2 Minuten
Hobbysportler sollten schon ganz genau überlegen, wann, wie lange und ob sie überhaupt für die Bewegung in die Sonne gehen. Leistungssportler, die gleichwohl besser auf solche Extremsituationen vorbereitet sind, haben dagegen keine rechte Wahl, stecken doch Trainingspläne und Turnierauslosungen den unerbittlichen Rahmen ab: 37 Grad bei der WM der Fußballerinnen in Frankreich, 39 Grad bei der U 21-EM in Italien und San Marino, 40 Grad beim ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region