Sport-Kommentar
Kommentar zur ungewissen Lage des Profi-Fußballs im Land: Die Solidarität und ihre Grenzen

Stellen Frauen bei der Übertragung des Coronavirus ein größeres Risiko dar? Davon scheinen sie im deutschen Profi-Fußball auszugehen. Während die Männer wegen der Ausbreitung von Sars-CoV-2 hierzulande in Liga eins und zwei erst mal bis zum 2. April Pause machen, haben die Frauen in den beiden höchsten Ligen vorerst bis zum 19. April Ruh'.

Lesezeit 1 Minute
Nun, der Wahnsinn hat Methode. Bei den Männern steckt weitaus mehr wirtschaftliche Potenz in einem Wettbewerb, der nach Lesart der DFL-Granden unbedingt zu einem regulären Saisonende geführt werden soll – zur Not vor leeren Rängen. Denn das Gros ihrer Gelder beziehen Ligen und Klubs bekanntlich aus dem fürstlich ausgestatteten Fernsehvertrag.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region