Sport mit Meinung
Kommentar zum Umgang mit dem Emirat auf vielen Ebenen: Steilvorlage der Politik für Katar

Die deutschen Fußball-Nationalspieler bekamen diese Woche Taktikunterricht der anderen Art. Vertreter von Amnesty International und Human Rights Watch informierten über die politische Lage in Katar, WM-Gastgeber in rund acht Monaten. Ob dabei auch die Frage erörtert wurde, wie die Profis dann im Winter am besten umgehen sollen mit Menschenrechtsverletzungen, mit der Ausbeutung von Arbeitern, mit Homophobie und anderen mittelalterlich anmutenden gesamt-gesellschaftliche Zuständen, ist nicht überliefert.

Lesezeit 3 Minuten
Spitz formuliert könnte man sagen: In erster Linie gab es von den Experten die nachgelieferte Erklärung für die Protestaktionen vor ziemlich genau einem Jahr, als sich die DFB-Elf vor dem Länderspiel gegen Island in T-Shirts mit der Aufschrift „Human Rights“ (Menschenrechte) ablichten ließ.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region