Sport-Kommentar
Kommentar zu einem Bundestrainer, um den es einsam wird: Löw, der gescheiterte Reformator

Die Fußballschuhe waren noch warm, der Löw'sche, dem Frust entspringende Standardsatz „die Enttäuschung ist natürlich groß“ soeben in den Duisburger Nachthimmel gehaucht, da machte sich nach dem legendären 1:2 gegen Nordmazedonien in den (a)sozialen Netzwerken wieder der Wut- und Schimpfkonformismus breit. Auch die Berufszyniker waren pünktlich zur Stelle. „Nach den Aktionen für den Erhalt der Menschenrechte in Katar scheint die Nationalmannschaft jetzt dazu überzugehen, die WM auch sportlich zu boykottieren“, schrieb da ein Zeitgenosse. Ja, wer den Schaden hat, muss auf Spott und Häme in diesen Zeiten nicht lange warten.

Lesezeit 2 Minuten
Die DFB-Elf trifft es dabei besonders hart, sind doch die Schadensberichte seit der verkorksten WM 2018 eher Regel als Ausnahme und in ihrer Häufigkeit schon bedenklich. Und wer nach dem 0:6 der Adlerträger gegen Spanien im November vergangenen Jahres geglaubt hatte, Löw und die Seinen seien am Tiefpunkt ihres Schaffens angelangt, sah sich nach dem Offenbarungseid gegen den Weltranglisten-65.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region