Sport-Kommentar
Kommentar: Wenn Amateure wie Profis dopen
Anti-Doping-Razzia
Bei der beispiellosen Razzia sind die Sicherheitsbehörden gegen den Handel mit Anabolika und gefälschten Medikamenten vorgegangen. Foto: OCLAESP/Europol
OCLAESP/Europol. dpa

Groß angelegte Doping-Razzia – hier schießen einem Bilder in den Kopf von eifrigen Ermittlern, die säckeweise Tabletten und Mittelchen aus Athleten-Unterkünften schleppen, von Funktionären, die in Interviews hektisch abwiegeln, von Profisportlern, die zerknirscht jeden Kommentar verweigern.

Lesezeit 1 Minute
Die jüngste weltweite Doping-Razzia hatte allerdings nicht den Leistungssport als primäres Ziel, sondern den Freizeit- und Breitensport. Auch einige Amateure dopen offenbar wie die Profis. Es sind längst nicht mehr nur die bösen Spitzensportler, die auf der Jagd nach Rekorden und Prämien zu unerlaubten Mitteln greifen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region