Motorsport: Der Kurs in der Eifel ist längst zur Legende geworden - eine Zeitreise
Formel 1 meldet ich zurück: Was hinter dem Mythos Nürburgring steckt
Ein Mythos: der legendäre Nürburgring in der Eifel.
picture-alliance / dpa

Nürburgring. Von Rudolf Caracciola im Jahr 1927 bis Sebastian Vettel 93 Jahre später – die wechselvolle Geschichte des Nürburgrings ist auch ein Kaleidoskop der schnellsten Rennfahrzeuge ihrer Zeit auf der weltweit anspruchsvollsten und gefährlichsten Strecke. Eine wilde Berg- und Talbahn mit aberwitzigen Kurvenkombinationen, von mehr als 2500 Arbeitern mit Schippe und Hacke in nur knapp zwei Jahren in die Eifel, das damalige „Armenhaus der Nation“, gehauen.

Lesezeit 4 Minuten
Vor dem Auftritt der Königsklasse des Motorsports am Sonntag (14.10 Uhr, RTL) unternimmt unsere Sportredaktion eine Zeitreise der besonderen Art: Es ist ein Blick in ein von den Segnungen der Moderne scheinbar vergessenes Stück Deutschland, das im Lauf der Jahrzehnte zu einem Mythos wurde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region