Sport-Kommentar
Experten, Vielflieger und ihre Reflexe: Jochen Dick zu Debatten im Profifußball

Gute Reflexe sind im Sport unersetzlich. Antrainierte oder intuitive schnelle Reaktionen helfen, um komplexe Spiel- und Wettkampfsituationen zu lösen, dem Geschehen eine neue Wendung zu geben – oder einfach um sich selbst zu schützen. Da geht es einem Handballtorwart unter Beschuss nicht anders als einem Fußballtrainer in Bedrängnis oder einem Gesundheitsexperten unter Beobachtung. Einem „sogenannten Experten“, wenn es nach Hans-Dieter Flick geht, denn so hatte der Übungsleiter des FC Bayern den SPD-Politiker und promovierten sowie habilitierten Mediziner Karl Wilhelm Lauterbach genannt. Quasi als Reflex auf dessen Einlassungen zur ungezügelten Reisetätigkeit des Profifußballs in Corona-Zeiten.

Lesezeit 2 Minuten
Der Zweikampf zwischen dem prägendsten Viererkettologen und dem präsentesten Epidemiologen des Landes wurde rasch zur nationalen Angelegenheit. Dabei traten doch nur altbekannte Reflexe zutage. Getroffene Hunde bellen schließlich am lautesten. Lauterbach hatte mit seiner Kritik an der Ausnahmestellung des Spitzenfußballs, die dieser weidlich ausnutzt, bei Flick offenbar einen wunden Punkt getroffen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region