Sport mit Meinung
Erfolg allein schafft noch keinen Boom: Kommentar zur Zukunft des deutschen Frauenfußballs
Deutschlands Spielerinnen feiern nach Spielende gegen Frankreich den Einzug ins EM-Finale. Den Engländerinnen unterlag das DFB-Team zwar im Anschluss, doch auch ohne Sieg im Endspiel zählen die besten Fußballerinnen Deutschlands zu den Gewinnern des Sommers.
picture alliance/dpa | Sebastian

Auch das gibt es im Sport: Man muss nicht immer gewinnen, um ein Sieger zu sein. Die deutschen Fußball-Frauen mögen das Finale in Wembley verloren haben, ihre Botschaft wirkt aber weit über die 120 packenden Minuten des EM-Finales hinaus

Lesezeit 2 Minuten
In den Tagen und Wochen des Turniers in England hat sich unter der Regie von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg eine Gruppe präsentiert, die sowohl auf als auch neben dem Rasen stilbildend sein kann. Sympathisch und ohne Allüren kommen sie daher, die Frauen um Stürmerin Alexandra Popp, Giulia Gwinn, Lena Oberdorf, und wie sie alle heißen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region