Dabei sollte doch so vieles besser werden - wenigstens aus deutscher Sicht. Als der Tauberbischofsheimer Thomas Bach am 10. September 2013 sein Amt als oberster Hüter des olympischen Grals antrat, ruhten auf dem ehemaligen Florettfechter multiple Hoffnungen: Er könnte der richtige Mann sein, um den abhanden gekommenen olympischen Geist wiederzubeleben, um die Korruption und Großmannssucht einzudämmen und - so ganz nebenbei - um dem deutschen Sport zu nutzen, ihn vielleicht sogar nach vorn zu bringen.
Lesezeit 2 Minuten
Jochen Dick blickt auf die Sportwoche zurück
Mindestens aber könnte er doch beim allmächtigen Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ein gutes Wort einlegen. Er sitzt schließlich an der Quelle. Kurzum: Ein Deutscher an der IOC-Spitze kann für Deutschland ja per se nur gut sein.