Lockerungen ab Montag orientieren sich an Inzidenzwert - Viele Fragen bleiben
Wie es im Amateursport weitergehen kann: Lockerungen ab Montag orientieren sich an Inzidenzwert
Kindersport in Gruppen ist schon ab Montag wieder möglich in Rheinland-Pfalz – vorausgesetzt, der Corona-Inzidenzwert liegt unter 100.
picture alliance/dpa/dpa-Zentral

Rheinland-Pfalz. Vier Monate lang hat der Amateursport in der zweiten Corona-Welle nahezu stillgestanden. Jetzt bietet sich Breiten- und Freizeitsportlern durch die jüngsten Bund-Länder-Beschlüsse eine Öffnungsperspektive in mehreren Schritten. „Das ist definitiv ein Erfolg“, erklärt Christof Palm, kommissarischer Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes (LSB) Rheinland-Pfalz, im Gespräch mit unserer Zeitung. Doch was heißt das konkret für die knapp 6000 Sportvereine im Land und ihre rund 1,4 Millionen Mitglieder? Vorbehaltlich der neuen „Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz“, die am Wochenende ausgearbeitet wird und ab Montag greifen soll, sind folgende Stufen anvisiert. Um alles zu verstehen, muss man dabei schon ganz genau hinschauen.

Wie alle anderen gesellschaftlichen Bereiche auch muss sich der Amateursport nach dem Inzidenzwert richten. Liegt in einem Landkreis oder einer Stadt eine stabile Sieben-Tage-Inzidenz von unter 50 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern vor, dürfen ab Montag zehn Personen an der frischen Luft, mit Abstandsregeln, unter Hygienevorschriften und in festen Gruppen Sport treiben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region