Sport-Kommentar
Sportminister fordert: Mit weniger Trainingsorten zu 30 Prozent mehr Medaillen

Profitierten bei den Olympischen Spielen von Bundesstützpunkten: die deutschen Schwimmerinnen Daniela Schreiber, Lisa Vitting, Britta Steffen and Silke Lippok (von links nach rechts).

dpa

Olympiastützpunkte und Bundesstützpunkte sollen bundesweit bald reduziert werden – und gleichzeitig fordert der für Sport zuständige Innenminister Thomas de Maizière einfach mal 30 Prozent mehr Medaillen. Wie das zusammen funktionieren soll, klärt dann ein sogenanntes Potenzialanalysesystem. Jochen Dick auf den Spuren eines Wortungetüms.

Lesezeit 3 Minuten
Wie schnelllebig das Geschäft doch ist – gestern noch verehrt, heute schon wieder vergessen. Oder haben Sie sofort parat, wer Henri Junghänel, Lisa Unruh und Ronald Rauhe sind? Diese drei deutschen Spitzensportler gewannen bei Olympia in Rio de Janeiro Gold im Kleinkaliber-Liegendschießen, Silber mit dem Recurve-Bogen und Bronze im Kajak-Einer.

Ressort und Schlagwörter