Peking
Kommentar zu sportlichen Triumphen und Tragödien: Olympische Grenzerfahrung

Olympische Spiele erzählen immer auch die Geschichten von sportlichen Triumphen und Tragödien. Beide Extreme liegen oft nah beieinander, sie trennen dann Hundertstelsekunden oder Millimeter. Dabei vermittelt Olympia leider zu oft den Eindruck, dass nur Edelmetall wirklich zählt und der „Rest“ jenseits des Medaillenspiegels hinten runterfällt. Nicht umsonst wird der vierte Platz landläufig als undankbar bezeichnet.

Lesezeit 1 Minute
Die deutsche Skirennläuferin Lena Dürr hat im Slalom von Yanqing jenen vierten Rang belegt, für den sie sich schlussendlich nichts kaufen kann – eben weil sich eine olympische Medaille besser verkaufen lässt. Dennoch war Dürrs Leistung auf der Piste Weltklasse.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden