München
Kommentar zum deutschen Fußball: Was die Bayern und den BVB international unterscheidet
Mia-san-mia: Die Bayern lassen in der Champions League keine Zweifel an ihrem Selbstvertrauen zu. Foto: Sven Hoppe/dpa

Mitunter ist Sprache auch Ausdruck des Bewusstseins – in diesem Fall des Selbstbewusstseins. Als es in dieser Woche für die beiden derzeitigen Fußball-Spitzenklubs FC Bayern und Borussia Dortmund daran ging, ihre nationale Erfolgsgeschichte auf internationaler Bühne fortzuschreiben, ließ die Herangehensweise schon auf das schließen, was da kommen sollte.

Ja, vielleicht hatte es Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl flapsig und nicht ganz ernst gemeint dahingesagt, als er vor dem Rückspiel beim FC Chelsea erklärte, dass er „auch mal mit einem Unentschieden zufrieden“ sei. Genau so aber hat die Borussia in London dann auch gespielt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region