Fußball-Europameisterschaft 2021
Kommentar zu Emotionen und Randnotizen im Fußball: Kollegen, Kumpels und Chiellini

Der Kollege aus der Sportredaktion mit italienischen Wurzeln hat Oberwasser. Zurecht grüßt er aus dem Homeoffice mit auffällig guter Laune, er wird auch in den nächsten Tagen mit einer gewissen Grandezza, einer lässigen Souveränität und Siegesgewissheit auftreten. Schließlich sind „seine“ Italiener ja noch im Turnier, anders als die Deutschen, was vor allem dem Kollegen, der so verlässlich mit seinen Tipps daneben liegt, zu schaffen macht. Die Kollegin mit spanischen Wurzeln weiter vorn auf dem Redaktionsflur trägt derweil das dramatische Ausscheiden mit Fassung und Würde.

Das erst im Elfmeterschießen entschiedene Halbfinale zwischen eben jenen Italienern und eben jenen Spaniern zeigt einmal mehr, welche Emotionen Fußballspiele hervorrufen können und wie nah Freude und Frust, Enthusiasmus und Enttäuschung beieinander liegen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden