2:1 gegen Rom: Treffer in der Nachspielzeitbezeugen eine neueGladbacher Qualität
Das erzwungene Glück der späten Tore
Wuchtig köpft der Gladbacher Angreifer Marcus Thuram (Zweiter von rechts) den Ball in der Nachspielzeit zum 2:1 für die Borussia in die Maschen. Foto: dpa
dpa

Mönchengladbach. Es gibt so einige Redewendungen, Begriffe, die hat Marco Rose mittlerweile bei der Gladbacher Borussia standardisiert. Das sind Sätze wie „Wir gehen in jedes Spiel, um es zu gewinnen“, aber auch Schlagworte wie „Zusammenhalt“ oder „Vertrauen in die eigene Stärke“, die wie ein Mantra in vielen Statements vorkommen, wenn der Trainer über sein Team und dessen Wirken spricht. Neben der täglichen sportlichen Arbeit auf dem Trainingsplatz betreibt der Fußball-Lehrer damit auch eine Art Willensschulung. Rose will motivieren und inspirieren.

Lesezeit 2 Minuten
Das ist ihm in der Kürze der Zeit bestens gelungen. Den jüngsten Beweis dafür, dass der Trainer auch in die Köpfe seiner Spieler vorgedrungen ist, trat die Borussia im wegweisenden Europa-League-Spiel gegen AS Rom an. In der 95. Minute erzielte Marcus Thuram per Kopfball den 2:1-Siegtreffer.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region