Sommerpause
Blick auf die Woche: Sportpolitische Trauerspiele in Baku

Sommerpause. Sommerloch. Saure-Gurken-Zeit. Begriffe, die in diesen Tagen immer wieder fallen, um unsereins zu suggerieren, dass sich der Sport eine Auszeit gönnt. Schließlich sind die Fußball-Nationalspieler überall verteilt auf dem Planeten im Urlaub und versorgen uns über die sozialen Netzwerke mit Schnappschüssen vom Strand oder sonst woher. Und auch sonst ist ja nicht viel los. Olympia steht erst im nächsten Jahr wieder an, zudem ist es noch ein bisschen hin, ehe im kommenden Juni in der Republik wieder der schwarz-rot-goldene Wahnsinn ausbricht - sofern sich der zuletzt eher uninspirierte Weltmeister für das Turnier in Frankreich qualifizieren sollte.

Lesezeit 3 Minuten
Sven Sabok blickt auf die Sportwoche zurück Wer aber nun glaubt, dass in einem ungeraden Jahr ohne sportliche Großereignisse in den Redaktionen die große Langeweile ausbricht, irrt. Dafür sorgen nicht zuletzt die zwielichtigen Herrscher des Fußballs, deren dubiose Machenschaften nahezu täglich für Schlagzeilen sorgen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region