Kommentare (Regionalsport Süd)
Von „Spiel ohne Grenzen“ im Tiefensteiner Staden und was die Fußball-Leidenschaft eines Olympiasiegers damit zu tun hat
Die Eintrittskarte zu „Spiel ohne Grenzen“ von Markus Schmidt.
sn

Erich Schlenger war sich sicher. Im „TuS-Heft“, der Vereinszeitung des TuS Tiefenstein, veröffentlichte er in der Ausgabe Mai/Juni des Jahres 1971 einen wunderbar ausführlichen Artikel über das Ereignis des Jahres – über die Live-Fernsehshow „Spiel ohne Grenzen“ im Tiefensteiner Staden. Schlenger notiert dabei, dass das Duell zwischen Idar-Oberstein und Rockenhausen die 75. Folge von „Spiel ohne Grenzen“, also eine Jubiläumsausgabe, gewesen sei. Doch stimmt das überhaupt? Markus Schmidt meldet leichte Zweifel an.

Lesezeit 4 Minuten

Nachspielzeit von Sascha Nicolay Der Vorsitzende des SV Schwollen hat nämlich ein bisschen recherchiert und im Internet bei „Fernsehserien.de“ gestöbert. Und dort fand er eine Liste des WDR, der den TV-Straßenfeger damals produzierte, aus der hervorgeht, dass „Spiel ohne Grenzen“ im Staden erst die 74.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus dem Sport