Eine Rolle, die Torben Kemmries, der Trainer der Landesligareserve, gerne annimmt. „Ich erwarte einen Gegner, der auf Schadensbegrenzung aus ist. Wir wollen ihm früh den Zahn ziehen und so das Spiel auf unsere Seite bringen“, sagt Kemmries, der den Gegner auf keinen Fall unterschätzen will. „Ich denke, da ist meine Mannschaft reif genug, um die Aufgabe ernst zu nehmen“, sagt der 32-Jährige, dem die Auftaktniederlage gegen die SG Meisenheim/Desloch/Lauschied III noch immer schwer im Magen liegt. „Wir hätten das Derby nicht verlieren müssen. Auch die drei Unentschieden gegen den FSV Rehborn, die SG Hochstetten/Nußbaum und die SG Disibodenberg waren vermeidbar. Dementsprechend hätten wir uns in der Tabelle besser positionieren können. Nichtsdestotrotz bin ich zufrieden, wie wir aktuell aufspielen.“
Im Schatten des Rotenfelses empfängt der FC Bavaria Ebernburg den VfL Simmertal II. Am spielfreien Wochenende wurden die Bavaren von der Tabellenspitze verdrängt und nehmen vorerst hinter der SG Nordpfalz, die ein Spiel mehr absolviert hat, die Verfolgerrolle ein. Die SGN steht vor einer schweren Aufgabe. Der Primus gastiert beim Dritten FSV Rehborn, der auf heimischem Sportplatz ohne Punktverlust ist. Mit Selbstvertrauen im Gepäck reist der TuS Gangloff zur SG Hochstetten/Nußbaum, die sich im Formtief befindet und seit vier Spielen auf einen Sieg wartet. In der unteren Tabellenhälfte stehen sich sowohl der FC Martinstein und die SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein II als auch die SG Meisenheim/Desloch/Lauschied III und der FSV Reiffelbach in direkten Duellen gegenüber.
In der B-Klasse Bad Kreuznach 2 gibt John Moreno, der Trainer der SG Soonwald II, die Hoffnung nicht auf. Nach zehn Saisonspielen hält die SG die rote Laterne und wartet darauf, den Niederlagenfluch endlich zu durchbrechen. „Die Zahlen sind schon eindeutig. Dabei waren wir aber nicht immer so viel schlechter als unsere Gegner“, berichtet Moreno. Vor allem in der vordersten Reihe hapert es beim Schlusslicht, das erst sieben Tore erzielt hat. „Uns fehlt der Stürmer, der auch mal einen Ball fest machen kann, um uns zu entlasten“, sagt der Soonwälder Übungsleiter. Er ergänzt: „Auch fehlt uns der Mut, einfach mal zu schießen. Wir bringen uns in gute Situationen, verlieren aber dann die Bälle, weil wir zu oft die falschen Entscheidungen treffen.“ Am Sonntag empfängt die zweite Garde der SG Soonwald die SG Weinsheim II. „Das ist eine sehr schwierige Aufgabe. Ich bin mir nicht sicher, ob wir gegen die Weinsheimer etwas holen werden. Aber wir werden es ihnen so schwer wie möglich machen und ihnen zeigen, dass wir keine Laufkundschaft sind“, hofft Moreno gegen den Favoriten auf eine Überraschung.
An der Tabellenspitze ist die SG Hüffelsheim II nicht aufzuhalten. Auch nach elf Spielen behält die Mannschaft von David Holste weiterhin eine blütenreine Weste. Mit dem TSV Hargesheim II trifft die SGH auf einen spielstarken Kontrahenten, gegen den sich die Holste-Elf in der vergangenen Saison zweimal sehr schwer getan hat und der ihm die Meisterschaft vor der Nase wegschnappte. Der VfL Sponheim steht vor einer kniffligen Aufgabe. Der Neunte empfängt den stark aufspielenden FSV Bretzenheim. Mit nur einem Sieg aus den vergangenen sechs Begegnungen wird es Zeit für den VfL, seine schwarze Serie zu beenden, um nicht noch tiefer in der Tabellen abzurutschen. Ein Kopf-an-Kopfrennen leisten sich die SG Guldenbachtal II und die SG Rheinhessen. Beide Teams liegen gleichauf und wollen raus aus dem Tabellenkeller. Im direkten Duell kann zumindest einer der beiden den anderen vorerst abschütteln. Gleiches gilt für die TSG Planig II und die SG Waldlaubersheim/Gutenberg. Die Waldlaubersheimer liegen im Tableau einen Zähler besser und können im direkten Aufeinandertreffen die TSGler auf Abstand halten.
In der B-Klasse Birkenfeld 1 hat die SG Rhaunen/Bundenbach die SG Perlbachtal von der Poleposition verdrängt. Das Nachsehen hat die Mannschaft von Perlbachtal-Trainer Sven Metzger aufgrund des schlechteren Torverhältnisses, das die SGP am Sonntag im Heimspiel gegen den TuS Breitenthal korrigieren kann. Die SG Kirn/Kirn-Sulzbach II fordert unterdessen den Tabellenführer heraus. Dass die Kirner Offensive funktioniert, stellte die SG bei der 5:6-Niederlagen gegen die SG Bergen unter Beweis, doch um bei der SG Rhaunen zu bestehen, darf sich die letzte Reihe sich nicht mehr so lückenhaft präsentieren. Im Verfolgerduell tritt der FC Hennweiler bei der Spvgg Hochwald an. Beide Mannschaftenn schielen auf die vorderen Plätze, dürfen sich aber keinen Ausrutscher erlauben. Während der TuS Tiefenstein und die Spvgg Teufelsfels ein Spiel auf Augenhöhe anstreben, steigt noch das Kellerduell zwischen dem SV Oberhausen II und dem TV Grumbach. Beide warten noch auf ihren ersten Saisonsieg. Sie belegen den letzten und den vorletzten Platz der Tabelle.Florian Unckrich