Handball: Funktionäre spekulieren auf Zuwachs an Nachwuchsspielern
Was bleibt von der WM-Euphorie übrig? – Handballvereine aus der Region hoffen auf Zuwachs an Nachwuchsspielern
Für Florian Gräber (hier beim Wurf) und die Landesliga-Mannschaft des SSV Wissen läuft es in dieser Saison ganz ordentlich. Auch im Verein könnte sich in Sachen Zuwachs an Nachwuchs aufgrund des während der WM gesteigerten Interesses am Handball etwas zum Positiven hin verändern. Foto: balu
balu

Region. Seit etwa zwei Wochen ist die Handball-Weltmeisterschaft 2019, die in Deutschland und Dänemark ausgetragen wurde, Geschichte. Mit begeisterndem Spiel und schillernden Persönlichkeiten auf dem Feld begeisterte die deutsche Nationalmannschaft ihre Fans, wenngleich es letztlich „nur“ für den vierten Platz reichte. Aus Sicht der Vereine von der Basis wird nun mit Spannung zu beobachten sein, wie lange das Interesse anhalten und ob es überhaupt Auswirkungen, beispielsweise in Form eines Zulaufs an Nachwuchsspielern oder erhöhter Zuschauerzahlen, geben wird. Grund genug also, um mal bei einigen Klubs aus der Umgebung nachzuhorchen und herauszufinden, welche Effekte sie sich von der Handball-WM erhoffen.

Lesezeit 2 Minuten
Im heimischen Kreis gehört der SSV Wissen, der im Nachwuchs mit der DJK Betzdorf zusammenarbeitet, zu den Vereinen, in denen Handball einen großen Stellenwert einnimmt. „Wir erhoffen uns definitiv etwas von der WM“, sagt Christian Hombach, Pressesprecher des SSV.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden