Bezirksliga: Unterschiedliche Meinungen nach Oberwinterer Niederlage in Weitersburg
Remis sorgt bei Ahrweiler II für erheblichen Frust
k503 ABC II
Rheinböllen (weiße Trikots) war allenfalls bei Distanzschüssen und Freistößen wie diesem gefährlich, einer davon führte auch zum 2:2-Ausgleich. Was bei der Ahrweiler Reserve (in Rot) am Ende für große Enttäuschung sorgte, hatte sie doch schon mit 2:0 geführt. Foto: Vollrath
Martin Gausmann. Vollrath

Ahrweiler/Oberwinter.Viel Spannung hat die Partie des SV Weitersburg in der Fußball-Bezirksliga Mitte gegen den TuS Oberwinter unbestritten geboten. Über die fußballerische Einordnung der Oberwinterer Niederlage waren sich die Trainer anschließend aber uneins. Derweil hat sich der Ahrweiler BC II zu Hause mit einem ernüchternden Remis gegen den TuS Rheinböllen begnügen müssen, das für einigen Frust sorgte.

Lesezeit 3 Minuten

SV Weitersburg – TuS Oberwinter 2:1 (0:0). Während TuS-Trainer Cornel Hirt ein „ganz, ganz schlechtes Fußballspiel“ gesehen hatte, lobte sein SV-Kollege Trainer David Koca auf der Gegenseite „eine unserer besten fußballerischen Leistungen der letzten eineinhalb Jahre“.

Dramaturgisch hatte sich der Verlauf über die 90 Minuten immer mehr zugespitzt. Während es in Durchgang eins auf beiden Seiten wenig Torraumszenen gegeben hatte, war es in der zweiten Hälfte gleich eine ganze Menge. Erwähnenswert, aber unerfreulich war am Ende der ersten Hälfte die Verletzung von Lucas Pietrusky. Beim Weitersburger wird eine schwere Knieverletzung befürchtet.

„Und bei so etwas fühlt sich dann jeder Sieg wie eine Niederlage an“, meinte Koca. Nach langer Behandlungszeit und dem Eintreffen des Krankenwagens pfiff der Unparteiische die Partie vier Minuten vor der eigentlichen Pause ab. Die fehlenden Minuten wurden dann nach im zweiten Durchgang nachgeholt, erst danach erfolgte der Seitenwechsel.

Da ging es dann direkt richtig los. Weitersburg setzte sich in der Oberwinterer Hälfte fest, und nach einem langen Ball legte Scarly Köhler den Ball schön nach hinten ab auf den frei stehenden Roman Rudenko, der aus 15 Metern zum 1:0 ins rechte Eck traf (51.).

Nach dem Rückstand wurde Oberwinter besser, die letzte Zielstrebigkeit aber fehlte weiterhin. Der Ausgleich in der 84. Minute bedurfte dann der Mithilfe der Gastgeber. Durch einen Abstimmungsfehler mit dem Torhüter köpfte Phileas Küstermann den Ball aus zehn Metern ins eigene Netz (78.).

Es ging nun rauf und runter. Und Weitersburg blieb effektiver. Nach einer Flanke von Adrian Knop setzte sich Oscar Mers am Fünfmeterraum gegen Florian Harst durch und köpfte zum 2:1 ein (82.). Der TuS warf nun alles nach vorn und hatte die Großchance zum Ausgleich in der Nachspielzeit. Nach einem Freistoß wehrte Weitersburgs Torwart Felix Lehmann den Ball in die Mitte ab. Stephan Gies kam zuerst an den Ball und schoss aus vier Metern Distanz Lehmann erneut an.

„Die ganze Liga hat gefühlt für uns gespielt. Wir sind jetzt Vierter, haben schon mehr Punkte als letztes Jahr zur Winterpause. Wir können damit wirklich sehr zufrieden sein“, meinte Koca. Hirt haderte: „Der Wille war da. Aber es gab einfach so viele technische Fehler.“

TuS Oberwinter: Fachinger, Stein, Harst, K.M. Begen, Ibrahim (72. Schällhammer), Andondo, Gies, Boutziri, Sylla, Blohm, Aldakak.

Ahrweiler BC II – TuS Rheinböllen 2:2 (2:1). Ernüchternd ist dieses Ergebnis für die Ahrweiler Reserve deshalb, weil die Elf des Trainerduos Filip Dickebohm/Korousch Hosseini eine 2:0-Führung aus der Hand gegeben und sie es im späteren Verlauf der Begegnung verpasst hat, erneut in Führung zu gehen. „Das sind definitiv verlorene Punkte. Rheinböllen war außer bei Distanzschüssen und einigen gut getretenen Standardsituationen offensiv nicht gefährlich. Wir haben den Gegner durch Unerfahrenheit selbst ins Spiel zurückgeholt“, bedauerte Dickebohm. Die ABC-Reserve hatte schon mit 2:0 vorn gelegen. Bereits nach drei Minuten landete eine verunglückte Flanke von Teodor Slavov auf dem Querbalken des Gästetors. Max Böhme fiel der Ball vor die Füße, und er nutzte diese Gelegenheit zur frühen 1:0-Führung.

Aron Seck erhöhte nach etwas mehr als einer halben Stunde auf 2:0, vorangegangen war eine erneute Vorlage Slavovs – dieses Mal jedoch per feinem Steckpass im richtigen Moment. Der 1:2-Anschlusstreffer in der 40. Minute ärgerte Dickebohm, speziell das Zustandekommen: „Senad Sukic hatte sich unmittelbar davor verletzt und konnte kaum noch laufen. Anstatt sich jedoch behandeln zu lassen, humpelte er weiter, sodass der Gegner nach einem Ballgewinn die entstandene Lücke ausnutzen konnte. Kein Vorwurf an den Senad, aber in solchen Situationen merkt man einfach unsere Unerfahrenheit.“ Nico Poczkaj nutze die Situation jedenfalls zum 1:2 aus. Nach der Pause gelang ihm auch noch per direkt verwandeltem Freistoß der 2:2-Ausgleich (53.).

Der ABC II drängte in der Folgezeit auf das 3:2, jedoch vergaben unter anderem Julius Pauly (67.) und Böhme (75.) gute Einschussgelegenheiten. „Ein sehr ärgerliches Ergebnis. Wir hätten einen Sieg verdient gehabt“, befand ein frustrierter Dickebohm.lkl, jam

Ahrweiler BC II: Bakir, Irmgartz, Adams (59. Galdino), Slavov, Böhme (83. Gronwald), Seck (76. Linden), Ibrahimovic (80. Mehovic), Modronja, Sukic (41. Pauly), Bluhm; Hussein.

Top-News aus der Region