Fußball: Immer mehr Spielabsagen bereiten den Verantwortlichen arge Kopfschmerzen - Alternativen müssen sich erst noch entwickeln
Wenn den Alten Herren der Nachwuchs ausgeht: Immer mehr Spielabsagen bereiten den Verantwortlichen arge Kopfschmerzen
Am Wochenende bot sich einigen AH-Teams bei Rheinlandmeisterschaften die Gelegenheit, sich in einem echten Wettkampf zu messen. Auf dem Rasen in Alsdorf standen sich dabei auch die Ü 40-Teams der SG Alsdorf/Kirchen (rote Trikots) und des SV Horressen (weiße Trikots) gegenüber. Foto: Regina Brühl
rbr

Kreisgebiet. Jahrelang haben sie gemeinsam auf dem Fußballplatz gestanden, für ihre Mannschaft die Knochen hingehalten, um Siege gekämpft, Triumphe gefeiert und Misserfolge als Team verdaut. Fußball war ihr Leben – doch im Laufe der Zeit wird nun mal jeder älter. Die einen packen irgendwann die Fußballschuhe beiseite und hören ganz auf, die anderen ziehen sich schrittweise zurück – und dann gibt es Fußballer, die es nicht sein lassen wollen und sich den Alten Herren (AH) anschließen, um in Freundschaftsspielen weiter kicken zu können. Doch wie lange wird das noch möglich sein? Seit geraumer Zeit kämpfen immer mehr AH-Mannschaften im Westerwald um ihre Existenz.

Lesezeit 3 Minuten
Die Folge: Immer mehr Spiele müssen wegen Spielermangels von einer der beiden Mannschaften abgesagt werden. Da ist Frust vorprogrammiert. Viele Jahre organisierte Thorsten Lind als Abteilungsleiter den Alt-Herren-Fußball beim SV Olympia Eschelbach, der bis Mai 2016 noch regelmäßig Spiele austrug.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden