Triathlon In Bad Sobernheim werden Spitzen- und Breitensport vereint - Lebenshilfe-Werkstätten stellen Staffeln
Weltklasse-Athleten haben die Nase vorn
Geben auf der Radstrecke zwischen Staudernheim und dem Bad Sobernheimer Hochhaus alles (von links): Sven Andres (LAZ Saarbrücken), Erik von Kaminietz (LC Bingen) und Heiko Wein vom Multisport-Team Wein. Foto: Klaus Castor

Bad Sobernheim. Zahlreiche Zuschauer haben es sich auf dem Wall des Rosenbergstadions bequem gemacht. Von dort können sie einen Großteil der Laufstrecke einsehen, den Zieleinlauf verfolgen und den Triathleten in der Wechselzone über die Schulter schauen. Es gibt schließlich viel zu bestaunen bei der 28. Auflage des Volkstriathlons des TV Bad Sobernheim.

Lesezeit 3 Minuten
Das Konzept der Traditions-Veranstaltung ist klar auf den Breitensport ausgelegt, doch im Jahr 2017 verirrten sich auch zahlreiche Top-Athleten an die Nahe. „Die vielen Starter, die zu uns gekommen sind, weil die Veranstaltungen in Remagen und Sinzig ausgefallen sind, können mal erleben, was sie in den vergangenen 27 Jahren verpasst haben“, begrüßte TV-Sprecher Udo Roevenich die neuen Gäste mit einem flotten Spruch.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden