Kanuslalom Stützpunkt im Salinental fehlt auf einer Planungsliste für die Zeit ab Januar 2019
Stützpunkte im Fokus (1., Kanuslalom): Keine Funk-Nachfolgerin mehr von der Nahe?

Wer wird die neue Ricarda Funk? Die Rheinländerin, die für den KSV Bad Kreuznach startet, ist das große Vorbild für die jungen Talente, die am Bundesnachwuchsstützpunkt der Slalomkanuten an der Nahe arbeiten und hoffen, dass der Trainingsstandort Bad Kreuznach noch lange bestehen bleibt. Die Zukunft des Stützpunktes ist allerdings ungewiss.

dpa

Der Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland ist in Bad Kreuznach viermal vertreten. Vier Zentren, vier Geschichten – wir beleuchten den Stand der Dinge im Bundesstützpunkt der Trampolinturner, im Bundesnachwuchsstützpunkt der Slalomkanuten sowie in den Landesleistungszentren der Para-Boccia-Spieler und der paralympischen Sportschützen. Was auffällt: Während die Kanuten ihren Status verlieren könnten, ist das im Para-Boccia bereits Ende des vergangenen Jahres geschehen.

Als der Ulmer Florian Schlegel Mitte dieses Jahres am Bundesnachwuchsstützpunkt der Slalomkanuten in Bad Kreuznach seinen Dienst als hauptamtlicher Trainer antrat, wusste er, dass er ein Arbeitsverhältnis auf Zeit eingegangen war. Schlegel hatte einen Vertrag unterschrieben, der lediglich über ein halbes Jahr Gültigkeit besaß.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden