Triathlon: Gesunkene Teilnehmerzahl bei Schulwettbewerb sorgt für Diskussionen - Weniger Geld vom Ministerium - PJG wieder vorn
Jugend trainiert für Olympia, Triathlon-Landesentscheid in Bad Neuenahr: Viel Engagement, aber kein Vollkasko
Das Schwimmen dürfte angesichts der Hitze für die meisten Schüler beim Triathlon-Landesentscheid im Twin der angenehmste Teil gewesen sein. Foto: Vollrath
Vollrath

Bad Neuenahr. Drei knifflige Fragen umschwirrten den Triathlon-Landesentscheid aus der Schulsportreihe „Jugend trainiert für Olympia“, der zum achten Mal im und ums Freizeitbad Twin in Bad Neuenahr stattgefunden hat. 1. Kann man bei diesen Temperaturen Schülern einen Triathlon zumuten? 2. In welchem Maße sollte das Bildungsministerium von Rheinland-Pfalz diesen Landesentscheid finanziell unterstützen? 3. Würde das Peter-Joerres-Gymnasium Ahrweiler auch zum achten Mal das Ticket fürs alljährlich in Berlin ausgetragene Bundesfinale lösen können?

Lesezeit 3 Minuten
Frage eins ließ sich schnell klären. „Doch, doch, das geht“, versicherte Gerd Uhren, Landestrainer im rheinland-pfälzischen Triathlonverband und als Trainer beim TuS Ahrweiler auch involviert in die Ausrichtung dieses Wettkampfs. Zustimmung auch von höchster Behördenseite: „Grenzwertig, aber noch machbar“, urteilte Michael Stäudt, als Schulsport-Referent im Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz für Wettkampffragen verantwortlich und am ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden