Fußball: TuS Hoppstädten möchte am Kreistag eine Lücke schließen, die es seiner Meinung nach in der Spielordnung gibt - Chancen auf Verbandsebene für Zustimmung sind unklar: Antrag des TuS Hoppstädten: Ohne Zuschauer keine Pflichtspiele
Fußball: TuS Hoppstädten möchte am Kreistag eine Lücke schließen, die es seiner Meinung nach in der Spielordnung gibt - Chancen auf Verbandsebene für Zustimmung sind unklar
Antrag des TuS Hoppstädten: Ohne Zuschauer keine Pflichtspiele
Eineinhalb Jahre alt ist dieses Bild vom Derby in der Landesliga zwischen dem TuS Hoppstädten und dem VfR Baumholder. Nur so habe Amateurfußball Sinn, findet der TuS Hoppstädten – nur, wenn wie im Hintergrund zu sehen, Zuschauer dabei sein dürfen. Foto: Joachim Hähn Joachim Hähn
Hoppstädten-Weiersbach. Fußball im Amateurbereich ohne Zuschauer? Für den TuS Hoppstädten ist das undenkbar, und so hat der Landesligaverein einen Antrag erarbeitet, der beim virtuellen Fußball-Kreistag am 8. Mai zur Abstimmung kommen wird. Im Kern beantragt der TuS, keine Amateurfußballspiele auszutragen, wenn wegen behördlicher Vorgaben Zuschauer nicht gestattet sind.
Mit einem vierten Antrag müssen sich die Delegierten beim Fußball-Kreistag beschäftigen. Neben der Abstimmung über die Wiedereinführung der Zeitstrafe, den Rückwechsel in der B-Klasse (beide vom TuS Rötsweiler-Nockenthal) und der Einsatzerlaubnis bei Juniorinnen über drei Altersklassen hinweg (vom SV Weiersbach) möchte der TuS Hoppstädten eine weitere Änderung der Spielordnung auf den Weg bringen.