Kampfsport: Viel Lob für Veranstaltung in Simmern, die mit einigen Änderungen aufwartet: Viel Lob für German Open in Simmern: Neuer „Battle of the Hunsrück“ kommt sehr gut an
Kampfsport: Viel Lob für Veranstaltung in Simmern, die mit einigen Änderungen aufwartet
Viel Lob für German Open in Simmern: Neuer „Battle of the Hunsrück“ kommt sehr gut an
Natürlich waren auch die Kämpfer des gastgebenden Shodan Gyms wie hier Petar Skrga (rechts) beim Battle of the Hunsrück auf den Matten in den Simmerner Hallen mit von der Partie. Fotos: B&P Schmitt K.F.Schmitt. B&P Schmitt
Es ging trubelig und doch geordnet und entspannt zu in den beiden Simmerner Schulsporthallen, in denen am Wochenende der mittlerweile 36. Battle of the Hunsrück stattfand. Die von Harald Neusser vom Kampfsportverein Shodan Gym und von dem Karlsruher Thilo Kudler organisierten „Internationalen German Open“ konnten in diesem Jahr mit einigen Neuerungen aufwarten.
Lesezeit 3 Minuten
So fanden die Kämpfe zum ersten Mal unter dem Dachverband WMAC (World Martial Arts Committee) statt und auch die Zahl und die Größe der Pokale stieg: Neben den Ein-Meter-Pokalen, die in Simmern schon zu einer lieb gewonnen Tradition geworden sind, gab es dieses Mal auch zwei Meter hohe Trophäen sowie Goldbarren und mit Swarovskisteinen besetzte WM-Gürtel – für die Grand Champions.