Mit einem barrierefreien Reisebus ging es zum vorletzten Spieltag nach München. 17 Elektrorollstühle, neun Spieler, sechs Assistenzen und zwei Betreuerinnen, plus das ganze Spiel- und Pflegeequipment mussten in dem Bus verladen werden. „Es ist das zweite Mal, dass wir mit dem Reisebus fahren, und es war wieder ein besonderes Erlebnis sowie ein tolles Wir-Gefühl“, resümierte Heidi Müller, die Abteilungsleiterin, über die fast stressfreie Fahrt.
Sportlich war der Spieltag in München nicht ganz so erfolgreich. Im ersten Spiel gegen das Heimteam, die Munich Animals, gewannen die Star Drivers mit 10:1. Spielertrainer Vedat Yagiz, Sylvia Konopka und Clemens Franzmann schossen die Tore zu einem wichtigen Sieg mit Blick auf die Tabelle, da die Gastgeber hinter den Bad Kreuznachern platziert sind. Im extrem spannenden und sehr ausgeglichenen zweiten Spiel der Star Drivers gegen die Rolli Teufel Ludwigshafen zeigte Yagiz seine Spiel- und soziale Kompetenz. Nach einem Gerangel vor dem Tor, als der gegnerische Torwart sich mit dem Schläger seines Mitspielers verkeilte, stand Yagiz frei vorm Kasten. Er erkannte die unglückliche Situation seiner Kontrahenten und drehte fairerweise mit dem Ball am Schläger ab, ohne einen Torschuss abzugeben. Beim Schlusspfiff fehlte dann ausgerechnet dieses eine Tor zum Unentschieden, mit 6:7 verloren die Bad Kreuznacher, aber Fair Play steht für Yagiz und sein Team ganz oben auf der Prioritätenliste.
Im letzten Spiel gegen den Bundesliga-Dominator Dreieich I gelang den Star Drivers nur der Ehrentreffer von Yagiz zum 1:24-Endstand. „Spielerisch war mehr drin, aber wir haben alle gekämpft, und es wurden alle Spieler eingesetzt. Vor allem aber hatten alle Spaß“, lautete das Fazit von Yagiz, der ergänzte: „Mitte Juni geht es zum Saisonabschluss zu den Rolli Teufel, die in Bad Dürkheim spielen. Da geben wir wieder alles und zeigen unser Können und unseren Teamgeist.“ Nach einer längeren Spielpause aus familiären Gründen spielte Elke Schmell wieder mit und vor allem ihre ganze Erfahrung aus. red