Schwimmen: SFC Nahetal richtet Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Salinenbad aus - Staffel sorgt für historischen Erfolg
SFC Nahetal: Zwischen DM-Bronze und der Ausrichtung der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft
Strahlende Gesichter: Direkt nach dem Zielanschlag freuen sich (von links) Lisanne Werle, Lena Krause, Bianka Gertzen und Nina Bast über die erste DM-Medaille des SFC Nahetal. Foto: Stefan Nerbas
Stefan Nerbas

Bad Kreuznach/Stuttgart. Aufregende Tage für den SFC Nahetal: Erstmals richtet der noch junge Schwimmverein am Wochenende im Bad Kreuznacher Salinenbad die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften aus, und erstmals hat sich der Klub eine Medaille bei einer deutschen Meisterschaft gesichert.

Lesezeit 3 Minuten

Das Meldeergebnis der Landesmeisterschaft ist überwältigend. Mehr als 2000 Starts werden am Samstag und Sonntag über die Startblöcke im Salinental gehen. Im Vorjahr waren bei den Landesmeisterschaften in Neuwied nur knapp 1000 Starts notiert worden. „Bad Kreuznach liegt mitten in Rheinland-Pfalz, da kommen alle. Auch die Pfälzer, die nicht nach Neuwied fahren, weil ihnen das zu weit ist“, sagt Stefan Nerbas, Vorsitzender des gastgebenden Klubs. Zudem hat sich die glänzende Organisation von Schwimmveranstaltungen durch den SFC herumgesprochen. Schon beim Stadtwerke-Cup bewältigte er mehr als 1500 Starts, und das in der Halle. Nun geht es nach draußen. „Doch nicht nur die Quantität ist hoch, sondern auch die Qualität“, schwärmt Nerbas, der von Zusagen mehrerer Schwimmer spricht, die bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen im Finale standen.

Auch der SFC hat einige heiße Eisen im Feuer, allen voran Paul Kaffine, der im Vorjahr gerade mal über zwei Strecken qualifiziert war. Dieses Mal darf er in allen Disziplinen starten. Nerbas, zugleich Trainer des SFC, plant sechs Starts für seinen Schützling. Pech hatte Tessa Nikodemus, die von einer Erkrankung zurückgeworfen wurde. Sie wird sich aber trotzdem der Konkurrenz stellen. Neben den beiden Leistungsschwimmern werden auch zahlreiche Masters-Schwimmer des SFC ins Wasser gehen. Dabei handelt es sich um Sportler, die den Breitensportgedanken in den Vordergrund stellen. Doch auch in diesem Bereich werden mittlerweile schnelle Zeiten geschwommen. Das wurde nicht zuletzt bei den deutschen Masters-Meisterschaften in Stuttgart deutlich. Dort starteten auf der 50-Meter-Bahn neun Nahetal-Schwimmer.

Höhepunkt für den SFC war der Erfolg der 4x100-Meter-Lagen-Staffel der Frauen. Lisanne Werle (Rücken), Lena Krause (Brust), Bianka Gertzen (Schmetterling) und Nina Bast (Freistil) erschwammen in einem nervenaufreibenden Rennen die Bronzemedaille. Die Entscheidung fiel auf der letzten Bahn, als Nina Bast noch knapp eine Konkurrentin überholen konnte. Die Freude war riesig, und es gab sogar Freudentränen, auch bei den mitgereisten Freunden und Familien, die kräftig anfeuerten.

Für Nina Bast blieb es die einzige Medaille, obwohl sie sich auch in ihren Einzelrennen in der Altersklasse 30 eine Medaille erhofft hatte. Über 100 Meter Rücken belegte sie den vierten Platz. In einem knappen Rennen über 100 Meter Freistil erschwamm sie den fünften Rang. Auf ihren weiteren Strecken belegte sie den siebten (50 Meter Freistil) und elften Platz (200 Meter Freistil). Mit den Ergebnissen war sie jedoch mehr als zufrieden, auch wenn sie noch nicht an ihre alten Bestzeiten heranschwimmen konnte. Nach ihrer Babypause hatte sie erst im Januar wieder langsam mit dem Training begonnen und sich auch erst kurzfristig für eine Teilnahme an der DM entschieden, vor allem um die Staffeln zu unterstützen. Neben dem dritten Platz durfte sich das SFC-Quartett auch noch über einen fünften Rang über 4 x 50-Meter-Lagen freuen.

Extra angereist für die Staffeln waren Laura Krause und Sven Schödder. Laura Krause (AK 20) kam extra von ihrem Studienort Münster angefahren, um die Frauenstaffeln zu verstärken, obwohl sie aufgrund ihres Studiums kaum noch trainiert. Schödder (AK 45) sprang kurzfristig für Michal Kowalik ein, der krankheitsbedingt verhindert war, und übernahm dessen Platz. Für beide sowie Leon Binder, Thilo Coblenzer und Anke Wiechert war es die erste Teilnahme an einer DM. Binder (AK 20), der erst vor kurzem zum SFC gewechselt ist, konnte seine Leistung perfekt abrufen und erschwamm zwei Bestzeiten. Über 50 Meter Schmetterling schlug er nach 30,33 Sekunden an, über 50 Meter Freistil nach 28,55 Sekunden. Damit belegte er die Ränge 65 und 52.

Die jüngste Teilnehmerin des SFC Nahetal, Lena Krause (Jahrgang 2004), absolvierte die meisten Starts. So ging sie neben ihren drei Einzelwettkämpfen in sechs Staffelwettkämpfen an den Start und hatte kaum Verschnaufpausen. Trotzdem zeigte sie durchweg sehr gute Leistungen und konnte vor allem in den Staffeln mit schnellen Zeiten zu den guten Platzierungen des SFC Nahetal beitragen und natürlich vor allem zur ersten Staffelmedaille des SFC. Ihre beste Einzelplatzierung war ein 41. Platz über 100 Meter Rücken mit 1:24:88 Minuten. Mit Platz 19 über 50 Meter Freistil der AK30 schaffte Anke Wiechert zudem ein Top-20-Resultat.

Die letzten Trainingseinheiten vor der DM waren im Freibad des Salinenbads absolviert worden und das trotz der aktuell schlechten Wetterperiode. Das Badpersonal unterstützte dabei kräftig, indem es immer ermöglichte, eine abgesperrte Bahn für die Trainingseinheiten zu bekommen. Für Trainer Nerbas war der Wettkampf eine Punktlandung. Seit einem Jahr hatte er die Teilnahme des SFC an der DM geplant und gezielt darauf hin trainiert sowie eine gute Mastersmannschaft aufgebaut. Das zeigt sich daran, dass insgesamt sieben Staffeln für den SFC am Start waren und die Frauen eine viel umjubelte Medaille mit nach Hause brachten.

Top-News aus dem Sport