Reiten: Verein aus Altenkirchen will das Ansehen seines Springturniers weiter steigern - Prüfung der Klasse S* am Sonntag: S*-Springen am Sonntag als Höhepunkt: ZRFV Altenkirchen legt die Hürden bei seinem Turnier ein Stück höher
Reiten: Verein aus Altenkirchen will das Ansehen seines Springturniers weiter steigern - Prüfung der Klasse S* am Sonntag
S*-Springen am Sonntag als Höhepunkt: ZRFV Altenkirchen legt die Hürden bei seinem Turnier ein Stück höher
Die Springreiter und ihre Pferde erwartet von Freitag bis Sonntag neben neuwertigen Hindernissen auch ein nivellierter Boden. An die 600 Nennungen verzeichnete der ZRFV Altenkirchen für die insgesamt 17 Prüfungen. Foto: Rolf Dannenberg Rolf Dannenberg
Altenkirchen. Manchmal ist weniger mehr – nach diesem Motto verfährt der Zucht-, Reit- und Fahrverein Altenkirchen mittlerweile in Bezug auf seine Reitturniere. „Früher hatten wir auch Barockturniere oder gemischte Veranstaltungen“, blickt der langjährige Vorsitzende Conrad Beck, der im Verein inzwischen nur noch im Hintergrund aktiv ist, zurück. „Das haben wir bewusst reduziert und stattdessen spezialisiert, um die Qualität der Turniere zu steigern.“
Lesezeit 2 Minuten
Nach dem reinen Dressurturnier, das der ZRFV aus der Kreisstadt Anfang Mai ausrichtete, geht es für Pferde und Reiter auf der Anlage „Auf dem Altdriesch“ von diesem Freitagnachmittag an ausschließlich über Hindernisse, deren Höhen angefangen bei 95 Zentimetern in den Kinderprüfungen bis zu 1,40 Meter in der abschließenden Springprüfung der Klasse S* am Sonntagabend reichen.