Sieg und Niederlage für den SC
Remagen vergibt erneut zu viele Chancen
dpa Gregor Fischer

Keine Überraschung haben die Schachspieler des SC Remagen/Sinzig von ihren langen Auswärtsfahrt nach Berlin mitgebracht. Wie erwartet gab es für den Bundesligaabsteiger einen Sieg und eine Niederlage.

Mit einem Sieg und einer Niederlage ist Schach-Zweitligist SC Remagen/Sinzig aus Berlin zurückgekehrt. Dabei bleibt die Mannschaft um Kapitän Peter Noras ihrem Saisonverlauf treu, bei dem sich Erfolg und Misserfolg regelmäßig abwechseln.

Die knappe Niederlage gegen die SF Berlin war zudem bereits das fünfte 3,5:4,5, das die Remagener kassierten. „Es zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison“, haderte Mannschaftsführer Peter Noras. Damit nahm er Bezug auf die vergebenen Chancen, welche die Remagener auch in ihrer Begegnung gegen die Schachfreunde Berlin liegen gelassen hatten.

Zeitnot macht Remagenern Strich durch die Rechnung

Oft war es die aufkommende Zeitnot, die den Remagenern einen Strich durch die Rechnung machte. So verebbten laut Noras einige vielversprechende Stellungen zum Remis. Der einzige Sieg gelang Großmeister Romuald Mainka, der den zweifachen deutschen Sieger im Blitzschach, den Internationalen Meister Ilja Schneider, überzeugend schlagen konnte.

Während der Remagener Gastauftritt in der Bundeshauptstadt einen Spiegel der laufenden Saison darstellt, rücken die Gastgeber auf Platz 2 der Tabelle vor, was zur Relegation für den Aufstieg in die Bundesliga legitimiert.

Immerhin konnten die Rheinländer am Wahlsonntag das Schlusslicht der Liga deutlich schlagen. Gegen den SC Kreuzberg hieß es am Ende 6:2 für den Bundesliga-Absteiger. Hierbei waren der polnische GM Prohaszka am Spitzenbrett, dessen Landsmann GM Cyborowski, Tobias Bärwinkel und die komplette belgische Mittelachse, bestehend aus IM Vandenbbusche, IM Maerevoet und IM Geirnaert, erfolgreich. Vor der letzten Doppelrunde in vier Wochen rangiert der SC auf Platz sechs. Zum Saisonfinale empfängt Remagen mit dem SK Zehlendorf und dem HSK Lister Turm die zwei unteren Tabellennachbarn. Im günstigsten Fall könnte man sich dann noch auf Platz 4 hocharbeiten.

Ergebnisse und Tabelle auf: www.ergebnisdienst.schachbund.de/bedh.php?liga=2bln

Top-News aus dem Sport