Volker Kern vom TV Weisel erklärte auf Anfrage dieser Zeitung, dass laut der Bestimmungen des nationalen Verbandes eine Austragung der Titelkämpfe nicht infrage kommt, wenn weniger als ein halbes Dutzend Teams mitmacht. „Da nur der TV Schluttenbach, Bayer 04 Leverkusen, der TV Segnitz und mit der DJK Üchtelhausen der Ausrichter der 2019er-Endrunde gemeldet hatten, war klar, dass unser organisatorischer Aufwand nicht von Erfolg gekrönt war“, so Kern, der mit einem vielköpfigen Team alle Vorkehrungen für ein Faustball-Fest der Oldies getroffen hatte. Die Weiseler selbst hatten sogar noch alle Hebel in Bewegung gesetzt, um den TSV Bederkesa doch noch zur Teilnahme zu bewegen. Doch die Nordlichter mussten dem Weiseler Ansinnen eine Absage erteilen, da sie mehrere Verletzte zu beklagen haben und es schon aus sportlicher Sicht absolut keinen Sinn gemacht hätte, zu viert oder fünft aus dem in der Bremerhavener Umgebung gelegenen Geestland an den Mittelrhein zu reisen. Damit war der letzte Hoffnungsfunke auf ein Zustandekommen des vermeintlichen Höhepunktes der Feld-Saison endgültig erloschen.
Damit hatte der TVW schon zum zweiten Mal Pech, nachdem der Verein die Endrunde der weiblichen Jugend ausrichten wollte, ehe die Corona-Pandemie eine Absage zur Folge hatte.
Faustball wird dennoch demnächst wieder auf hoher Ebene gespielt. Die Weiseler Männer 55 sind am 15./16. September bei der DM in Heinkenbostel (Schleswig-Holstein) mit dabei.