Neuling TuS Kirchberg hat im zweiten Heimspiel in der 1. Bundesliga im Sportkegeln gegen den deutschen Rekordmeister KF Oberthal (auch amtierender Meister) im Kirchberger Hof mit 2:1 gewonnen. Die Hunsrücker sicherten sich verdient zwei Punkte. Der Zusatzpunkt ging allerdings ebenfalls verdient an den Meister aus Oberthal. Mit vier Punkten aus drei Partien ist der TuS-Start in die Bundesliga gelungen.
Beim Duell gegen die Saarländer aus Oberthal, die das Aushängeschild der Bundesliga sind, waren es einmal mehr Ferdinand Fuchss und Matthias Bender, die zu Beginn die Kohlen aus dem Feuer holen sollten für Kirchberg. Doch auf der Gegenseite stand mit Holger Mayer einer der Ausnahmekönner des Kegelsports – und auch Markus Gebauer ist seit Jahren einer der Top-Akteure der Kegelfreunde. Ein dickes Brett, das es für die Hausherren zu bohren galt. Bender war gut drauf, mit einer starken Leistung kam er auf 904/10. Fuchss blieb bei ernüchternden 871/4. Oberthals Mayer hatte auch seine Probleme und kam auf 877/7. Gegen Gäste-Akteur Gebauer war indes kein Kraut gewachsen. Dieser sicherte sich die Tagesbestzahl und hatte mit bärenstarken 927/12 die Nase vorn.
Falko Stockter trumpft im zweiten Block richtig auf
Kirchberg hatte den so wichtigen ersten Block abgeben müssen, doch der Rückstand war überschaubar. Im zweiten Block stellten die Hunsrücker um und zogen Markus Adams weiter nach vorne. Dieser Plan ging auf: Zum einen spielte Falko Stockter mit einem starken Nebenmann frei auf, auf der anderen Seite konnten die Hausherren großen Druck auf den Mittelblock der Gäste ausüben. Und mit dieser Umstellung stellten die Hunsrücker die Weichen in Richtung Heimsieg. Adams zeigte einen sauberen Durchgang, den er mit starken 879/8 belohnte. Doch die Nase vorn hatte Stockter, der mit 911/11 eine herausragende Leistung zeigte. Oberthal konnte die Partie durch Gilles Mores (810/2) und Carsten Thull (814/3) nicht mehr ganz so offenhalten.
Durch diesen starken zweiten Block waren die Hunsrücker vor dem abschließenden Durchgang mit 137 Holz in Führung. Kirchberg wollte das Spiel mit Andreas Martin und Altmeister Alfred Mitscher nach Hause bringen – doch im letzten Block bot auch Oberthal noch einiges an Klasse auf: Mit Jürgen Wagner stand neben Timo Schön ein weiterer Ausnahmekönner der Gäste auf der Bahn. Doch Kirchberg zeigte von Beginn an eine konzentrierte Leistung. Martin lieferte mit 877/6 eine weitere Top-Leistung, Mitscher erzielte mit 796/1 ein Ergebnis, das in der Endabrechnung (5238:5183 Holz für Kirchberg) reichen sollte. Oberthal rundete die Partie durch Wagner (871/5) und Schön (884/9) gut ab, das reichte für die Gäste zum Zusatzpunkt – und für Kirchberg zum zweiten 2:1-Heimsieg im zweiten Heimspiel. Mannschaftsführer Matthias Bender war zufrieden: „Dank der Leistungssteigerung haben wir zwei Punkte da behalten, das ist enorm wichtig für den weiteren Saisonverlauf.“ Am Samstag (12 Uhr) geht es für den Tabellensiebten Kirchberg (vier Punkte) beim Fünften Eifelland Gilzem (fünf Punkte) weiter.