„Die KTV-Mädchen hätten gar nicht ihre kompletten Übungen zeigen müssen, um sich für die Mittelrhein-Meisterschaften zu qualifizieren, aber fast alle haben ihre hochwertigen Programme geturnt. Das fand ich ganz toll“, erklärte Monika Adrian, die Fachwartin der Frauen und Mädchen im Turngau Nahetal. Und so konnten sich einige Kinder nach ihren eigenen Darbietungen noch motivieren lassen von den Leistungen der älteren Turnerinnen. „Insgesamt haben wir sehr viele gute Übungen gesehen. Das Niveau war sehr ordentlich“, berichtete Monika Adrian und ergänzte: „Wobei dem einen oder anderen Mädchen die Trainingspause durch die Sommerferien anzumerken war.“
Nicht nur die Qualität stimmt, auch die Quantität passte bei den Titelkämpfen in Bad Kreuznach und ließ die Gauwartin nach dem nicht unerheblichen Corona-Tief aufatmen: „Wir hatten wieder deutlich mehr Turnerinnen aus deutlich mehr Vereinen mit deutlich mehr Teams am Start. Es geht aufwärts.“ 30 Teams kämpften um die vorderen Plätze in den Gau-Wettbewerben und in der höherwertigen Startklassen auch um die Qualifikation für die Mittelrhein-Meisterschaft. Zwei Titel blieben dabei in Bad Kreuznach. Im Gauwettkampf der Altersklasse 2010 und jünger und im jahrgangsoffenen Pflichtpokal siegten die Teams des gastgebenden MTV. „Ich fand mega, wie wir abgeschnitten haben, die Mädchen haben das ganz toll gemacht“, freute sich Monika Adrian, die neben ihrer Tätigkeit beim Turngau auch MTV-Trainerin ist.
Den Medaillenspiegel führte allerdings nicht ganz unerwartet die KTV Nahetal Niederwörresbach mit vier Goldmedaillen an. „Das ist völlig in Ordnung so, die Turnerinnen dort haben ja ganz andere Ambitionen, turnen auch im Ligenbetrieb“, sagte Monika Adrian. Umso höher zu bewerten sind auch die Siege des TuS Meddersheim (2), des TV Oberstein (2), des TV Hennweiler (2) und des TV Birkenfeld. Der TV Meisenheim verbuchte immerhin zwei Silbermedaillen. Olaf Paare