Zwischen 1978 und 1994 rollte der Ball in Senhals direkt an der Moselbrücke - 1. FC davor 14 Jahre "heimatlos" - Kreismeister 1963, aber kein Aufstieg
Zwischen 1978 und 1994 rollte der Ball in Senheim: Beste Sicht aus Tanjas Club – und umgekehrt

In diesen Tagen hat sich das Hochwasser wieder den Weg auf den längst vergessenen Sportplatz des 1. FC Senheim gebahnt. Früher standen noch keine Bäume an der Bundesstraße B49,...

Michael Bongard

Für den Hunsrücker ist Senheim das Tor zur Mosel. Vom Berg „runter“ kommend liegt die 570-Seelen-Gemeinde herrlich am Fluss mit ihrem Moselhafen, mit der Moselbrücke und auch – auf der Eifel-Seite im Ortsteil Senhals – mit einem längst vergessenen Sportplatz. 1994 wurde in Senheim das letzte Mal Fußball gespielt. Hochwasser, keine Kabinen und Tanjas Club – das sind die Schlagwörter für den Rasenplatz, der nur 16 Jahre (zwischen 1978 und 1994) in Gebrauch gewesen ist.

Hochwasser an der Mosel – und auch auf dem längst vergessenen Sportplatz in Senheim-Senhals hat sich in diesen Tagen das Wasser seinen Weg gebahnt. So wie früher, als das Hochwasser oft den Spielbetrieb in Senheim lahm gelegt hat. Von 1978 bis 1994 spielt der 1955 gegründete 1.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus dem Sport