Lokalmatador Luca Christ aus Lahnstein begeisterte zusammen mit Timea Klaedtke das Publikum unter anderem mit einer Rhönradshow. Das Trio Belissimo aus der Ukraine zeigte beeindruckende und elegante Körperkontrolle bei anspruchsvollster Balance-Akrobatik, die den Zuschauern den Atem verschlug. Ebenfalls akrobatisch auf Leiter und Einrad überbrückte der Hamburger Comedian Jens Ohle kurzweilig und humorvoll die Umbaupausen.
Diese waren unter anderem nötig, damit die „Goldene Garde“ das Publikum mit spektakulären Sprüngen auf dem Mini-Trampolin und der passenden Musik in Partystimmung versetzen konnte. Dreifach-Salti, Schrauben oder Drehungen brachten die Halle zum Beben.
Salti in luftiger Höhe
Hoch hinaus ging es für Jan Eike Horna, Fabian Vogel und Aileen Rösler auf dem großen Trampolin, als auch für das Duo up and down auf dem Schleuderbrett. Die gezeigten Salti fanden dort in einer derartigen Höhe statt, dass sie bei dem einen oder anderen im Publikum wohl Höhenangst ausgelöst haben könnte.
Auch die deutsche Nationalmannschaft der rhythmischen Sportgymnastik gab sich die Ehre und zeigte eine perfekt choreografierte Show, die im Publikum für Begeisterung sorgte. Jeder Handgriff saß, so auch bei Mukhamadi Sharifzoda, der exotische Handstandequilibristik darbot.
Athleten unter Standing Ovations verabschiedet
Am Ende eines spektakulären und unterhaltsamen Abends wurden die Athleten und Künstler vom Koblenzer Publikum unter Standing Ovations verabschiedet. So hallen die Worte von Frank Puchtler, dem Präsidenten des Turnverbandes Mittelrhein, aus seiner Begrüßungsrede noch nach: „Wir sind da, wo das Leben und die Stimmung ist. Die Gymmotion ist wieder da!“ Nach drei Jahren Pause ist man so dem Motto „life time“ mehr als gerecht geworden.