Das erste große Event des Schachkalenders ist für die pfälzischen Jugendspieler ihre Landesmeisterschaft, die traditionell in Bad Dürkheim ausgetragen wird. Im Konzert der 78 Mädchen und Jungen aus 25 Vereinen, die in acht Altersklassen an den Start gingen, waren die Schachfreunde Birkenfeld mit acht Teilnehmern vertreten. Damit stellten sie nicht nur das größte Kontingent, sondern wurden, wie bereits im Vorjahr, erfolgreichster Verein.
Nach fünf anstrengenden Wettkampftagen gingen drei Titel, ein zweiter und ein dritter Platz in die Kreisstadt an der Nahe. Sogar ein Doppelerfolg gelang in der Altersklasse U12 bei den Mädchen. Die beiden Kaderspielerinnen Helena Frydel und Emma Didas setzten sich klar vor ihren Konkurrentinnen durch. Ihr direkter Vergleich endete unentschieden, der Titel ging letztlich an Helena Frydel.
Auch Marcel Frydel feiert einen Titelgewinn
Für die größte Überraschung aus Birkenfelder Sicht sorgte Fynn Didas in der Altersklasse U14. Lediglich von Startposition sechs ins Turnier gegagen, setzte er sich von Beginn an die Spitze des Feldes, gewann fünf Partien bei zwei Remis und sicherte sich erstmals den Titel des Pfalzmeisters. Damit trat er die Nachfolge seines Vereinskameraden Marcel Frydel an, der im Vorjahr die U14 gewonnen hatte.
In diesem Jahr war er in die U16 aufgerückt und zeigte auch in der höheren Altersklasse seine Spielstärke: Auch er kam auf sechs Punkte und beendete das Turnier mit klarem Vorsprung auf Platz eins. In der Altersklasse U18 knüpfte Mirco Friedhoff an die überzeugenden Ergebnisse der letzten Monate an. In einem starken Teilnehmerfeld an Platz fünf gesetzt, beendete er das Turnier auf dem dritten Platz.
Alle fünf erfolgreichen Nachwuchstalente werden die Schachfreunde Birkenfeld bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im April in Speyer vertreten. Hinzu kommt mit David Schwarz, der als Rheinland-Pfalz-Kaderspieler einen Freiplatz erhalten hatte, noch ein weiterer Spieler aus Birkenfeld.