Kanuslalom: Paulina Pirro mit souveränem Auftritt in Roudnice beim im Deutschland-Cup - RKV und KSV sammeln Erfahrungen und Erfolge
Die Dietz-Brüder untermauern ihre Ambitionen beim Deutschland Cup – Paulina Pirro mit top Vorstellung
Enrico Dietz kämpft sich in Roudnice durch die Fluten. Am Ende landete der Kanute vom RKV Bad Kreuznach beim Deutschland-Cup zweimal auf dem Treppchen. Die Plätze zwei und drei wurden notiert. Foto: PictureBuddy Nele Bayn
Steffen Dietz

Roudnice. Nach den ersten beiden Läufen des Deutschland Cups im Kanuslalom in Lofer Anfang Mai, fanden am vergangenen Wochenende die Durchgänge drei und vier des Cups im tschechischen Roudnice statt. Die Bad Kreuznacher Delegation von KSV- und RKV-Kanuten hat auch dieses Mal wieder Erfolge und Erfahrungen gesammelt.

Lesezeit 3 Minuten

Allen voran hat die 18-jährige KSV-Akteurin Paulina Pirro im Kajak Einer nichts anbrennen lassen, nachdem sie in Lofer krankheitsbedingt ausgefallen war. Sie siegte an beiden Tagen im 16 Starterinnen großen Feld souverän in den Finals. Auch im Canadier-Einer erreichte sie mühelos die A-Finalläufe und belegte Platz vier am ersten und Rang zwei am zweiten Tag.

Auch die Dietz-Brüder vom RKV Bad Kreuznach zeigten ihre Ambitionen im 37 Teilnehmer starken Umfeld. Der 24 Jahre alte Joshua erreichte samstags mit zwei Null-Fehler-Läufen zunächst den fünften Platz, um dann im Finale Platz eins zu erreichen. Der 18-jährige Enrico kämpfte im Qualifikationslauf mit der Strecke und der windigen Witterung. Er kam dennoch auf Rang sieben mit zwei Strafsekunden. Im Finale steigerte er sich um über acht Sekunden und schaffte den Sprung aufs Treppchen. „Mit Rang drei nach dem verwachsten Quali-Lauf bin ich sehr zufrieden, zumal ich im Finale auch die Berührung weglassen konnte“, sagt der Langenlonsheimer nach dem Wettkampf.

Tom Pahl wird Siebter

Tom Pahl erreichte ebenfalls das A-Finale. Mit Rang zehn, trotz einer Torstabbberührung, war er qualifiziert und verbesserte sich auf Rang sieben mit einem Null-Fehler-Lauf im A-Finale. Simon Schiel verpasste es dagegen mit Platz elf wegen zwei Torstabberührungen. Mit Platz 8 (also 18. im Gesamtranking) im B-Finale beendete er den Samstagswettkampf.

Auch der Sonntag lief für die Dietz-Brüder gut, dieses Mal für den jüngeren der Beiden besser. Während in der Qualifikation zum Lauf der Top Ten Joshua mit vier Strafsekunden auf den sechsten Platz kam, erreichte Enrico Platz drei mit einer Berührung.

Tom Pahl vom KSV landete auf Rang neun mit einem „Zweier“. Simon Schiel schaffte auch am zweiten Tag nicht den Sprung ins A-Finale: Platz 15 trotz null Fehlern war für ihn gesetzt. Im B-Finale erreichte er bei besserer Linie Platz drei (13. im Gesamtranking). Während Tom Pahl im A-Finale viel Zeit liegen ließ und trotz acht Strafsekunden auf Platz sieben landete, verbesserten Joshua Dietz seine Zeit um über mehr als fünf Sekunden und schloss auf Platz vier ab. Enrico Dietz fuhr drei Sekunden schneller und kam auf Rang zwei. Damit holte er in der Cup-Gesamttabelle stark auf, wo er doch in Lofer wegen der Teilnahme mit dem A-Team an der Europameisterschaft aussetzen musste und so keine Punkte sammeln konnte.

Nachwuchstalente lassen aufhorchen

Auch die Nachwuchstalente des KSV ließen aufhorchen. Allem voran Anton Bloch ließ sein Potenzial aufblitzen und fuhr im Samstagswettkampf ins A-Finale, wo er allerdings mit sechs Torstabberührungen eine Top-Platzierung verspielte. Rang neun blieb an Ende für ihn. Für seine Teamkollegen Tarek Lemler, Jan Zimmer und Cosmo Kamm ging es in erster Linie um weitere Wettkampferfahrung. Während Lemler sich noch mit Rang 19 und 20 im vorderen Bereich der Tabelle einreihte, kamen Zinner (Platz 74) und Kamm (Platz 94) weiter hinten an.

Auch für die weiblichen KSV-Nachwuchstalente mit Katharina Neßelträger, Milena Nikitina und Helena Darm war der Wettkampf eine wertvolle Erfahrung. Während Neßelträger mit Rang elf knapp am A-Finale vorbeischrappte und im B-Finale einen guten zweiten Platz (12. Gesamtrang) belegte, verbesserten sich Nikitina vom 21. auf den 16. Rang und Darm vom 26. auf den 13. Platz. Neßelträger und Nikitina starteten auch im Canadier-Einer. Auch hier verfehlte Neßelträger mit Rang elf das A-Finale erneut knapp. Im B-Finale kenterte sie und kam nicht ins Ziel. Nikitina erhielt im Qualifikationslauf eine große Wertung und mit weiteren Torstabberührungen 62 Strafsekunden. Ihr Potenzial zeigte sie aber im B-Finale: Platz drei (13. im Gesamtranking) wurde notiert.

Am Rennsonntag lief es für Anton Bloch gar nicht gut: Platz 87 mit zwei großen Wertungen und weiteren vier Torstabberührungen war nicht das Ergebnis, was er sich gewünscht hatte. Der 13. Platz im B-Finale war da schon eher zufriedenstellend. Lemler steigerte sich von Platz 28 im Vorlauf auf Rang drei im B-Finale, während Zinner und Kamm sich im B-Finale verschlechterten und auf die Ränge 70 und 68 kamen.

Auch die weiblichen Nachwuchstalente schafften es am Sonntag nicht ins A-Finale. Helena Darm steigerte sich am besten und erreichte den achten Platz im B-Finale. Neßelträger und Nikitina zeigten ihre Ambitionen dagegen im Canadier-Einer und erreichten die Plätze drei und vier.

Der dritte und letzte Teil des Deutschland Cups wird am 31. August und 01. September in Metz/Frankreich ausgetragen.

Enrico Dietz bei der WM-Vorbereitung

Direkt von Roudnice aus ist der RKVler Enrico Dietz zur Vorbereitung der U23-WM ins slowakische Liptovsky Mikolas gestartet. „Es war bitter, dass unser U23-Teammitglied Marten Konrad (WSC Dormagen) sich beim „DC“ die Schulter verletzt hat und deshalb wohl für die WM ausfällt“, sagte er mitfühlend. Der Deutsche Kanu Verband hat vorsichtshalber noch Christian Stanzel (AKV Augsburg) nachnominiert. „Mit ihm und Eric Sprotowsky habe ich im Vorjahr die WM- und EM-Mannschaftstitel geholt. Mal sehen, wie wir das jetzt so kurzfristig in der Vorbereitung hinkriegen“, fügte Enrico Dietz hinzu. std/sn

Top-News aus dem Sport